Die Geschichte der Hacienda San Jorge: Von einer Palmenplantage zu einem Hotel mit botanischer Seele
Es gibt Orte, die gebaut werden, und es gibt Orte, die wachsen. Die Hacienda San Jorge gehört zur zweiten Kategorie. Sie wurde nicht als Hotel geboren, sondern als Vision: sich in die Landschaft einzufügen, nicht mit ihr zu konkurrieren.
An einem abgelegenen Ort auf La Palma, auf einer ehemaligen Palmenplantage, träumte Don Francisco davon, mehr als nur eine Unterkunft zu schaffen. Er träumte davon, einen Zufluchtsort zu erschaffen.
Es ist kein Hotel. Es ist eine Idee, die Raum geworden ist.
Francisco, der Gründer, errichtete keine Mauern. Er entwarf Wege. Er strebte nicht nach importiertem Luxus, sondern nach lokaler Authentizität. Die kanarische Architektur, die ursprünglichen Namen der Finca, die Bögen, die Schatten, die Details… alles wurde durchdacht, um das Bestehende zu respektieren und ihm neues Leben einzuhauchen.
So entstand ein kleines Dorf innerhalb des Hotels. Ein Ort, an dem Gehen nicht nur Bewegung ist, sondern Zuhören. Wo Schlafen auch ein Gefühl des Dazugehörens bedeutet.
Ein Garten, der für sich selbst spricht.
Die 10.000 m² Vegetation sind nicht nur für die Ästhetik da. Sie sind lebendige Erinnerung. Jede Pflanze, jede Bodenwelle, jeder Pfad hat seinen Ursprung. Und gemeinsam erschaffen sie ein Erlebnis, das sich nicht in Bildern erklären lässt.
Es ist nicht einfach ein botanischer Garten. Es ist ein empfindsames Terrain. Wo alles leise wächst und der Gast aufhört, Tourist zu sein – und zum Bewohner wird.
Architektur mit Seele, Geschichte mit Wurzeln.
Das Hauptgebäude, die Apartments, der jahrhundertealte Baum, unter dem sich das Frühstück jeden Morgen in die Länge zieht… sind kein Design – sie sind Erzählung.
Der Name San Jorge ist keine Dekoration. Er ist eine Hommage: an den heiligen Georg, an den früheren Besitzer des Anwesens, an den Drachen, der heute unser Logo ziert und eine leise erzählte Geschichte symbolisiert.
Nachhaltigkeit, die kein Schild braucht.
Hier wird Nachhaltigkeit nicht laut verkündet. Sie wird gelebt.
Warmwasser entsteht durch thermodynamische Paneele. Lokale Produkte haben Vorrang. Die Stille ist kein Zufall – sie ist eine Entscheidung: nämlich die, nichts Überflüssiges hinzuzufügen, wo bereits alles vollständig ist.
Wer kommt, geht nicht als derselbe.
Die Hacienda San Jorge will nicht überzeugen – sie will nachklingen.
Manche kehren wegen des Gartens zurück, andere wegen der Katzen oder Lola, wegen des Meeres, das man vom Pool aus hört, oder wegen des Personals.
Doch was sie wirklich zurückbringt, ist etwas Feineres: etwas, das man nicht herstellen oder vortäuschen kann.
Und das ist, in der Welt der Hotels, eine seltene Kostbarkeit.
Kategorien: blog

Schreibe einen kommentar